Julia Pfefferkorn’s “Platons tanzende Stadt” (Conrado Eggers Lan Prize Winner) Just Published
Julia Pfefferkorn, the winner of the third Conrado Eggers Lan Prize for Best Dissertation (2018-21), now has the monograph version of her dissertation—titled, Platons tanzende Stadt. Moralpsychologie und Chortanz in den Nomoi—just published in Brill's Plato Studies series (vol. 11). See the book page for more info » Abstract [German/Deutsch]: Weshalb ist der Chortanz (χορεία) in Platons Nomoiso prominent? Zur Beantwortung dieser Frage bietet dieses Buch eine eingehende Analyse der Moralpsychologie des Dialogs und argumentiert, dass der Tanz nicht nur ein erzieherisches Instrument, sondern – als körperlicher Ausdruck geordneter Lust – auch ein Symbolbild für das Hauptziel der moralischen Erziehung ist: die Mäßigung (σωφροσύνη). So wird der Chortanz zu einem wirkmächtigen Konstrukt zur Veranschaulichung der philosophischen Hauptanliegen Platons. Zu den Schwerpunkten des Buches gehören darüber hinaus eine innovative Erklärung des komplexen Aufbaus des Dialogs, neue Deutungen des Marionettengleichnisses und der Ansprache an die Tragiker sowie die erste Untersuchung der moralischen Funktion [...]