Loading Events
This event has passed.

From the Theaetetus to the Parmenides

 

This paper will show the continuity of considerations after the Parmenides by observing the relationship between the Parmenides and the Theaetetus, paying particular attention to the expression ‘nothing is one thing just by itself’ in the Theaetetus and the conditional phrase, ‘if one is not’ in the second part of the Parmenides. Although there have been many discussions on interpretations of this latter phrase, scholars have paid little attention to the phrase in the Theaetetus: ‘nothing is one thing just by itself (ἓν μὲν αὐτὸ καθ᾽ αὑτὸ οὐδέν ἐστίν, 152d2-3)’. However, there is a close relationship between these phrases, and I will interpret  these phrases from the first part of the Theaetetus.

For many years, scholars have debated the Third Man Problem in the Parmenides based on the analysis by Vlastos. While Vlastos analyses the argument, he neglects the words ‘seem (δοκεῖν)’and ‘appear (φαίνεσθαι)’ in showing the logical structure of this argument(132a1-b2). This makes it difficult to see the continuity of cognitive considerations from the Parmenides to the Theaetetus. So, the central problem in this argument is how big things and Big itself can be recognised as they are. I suppose that Plato tries to solve this problem in the first part of the Theaetetus by clarifying the construction of perception.

In the first part of the Theaetetus, after Theaetetus defines knowledge as perception, Socrates states that Theaetetus mentions the very same thing Protagoras does, though in a rather different way. Socrates then explains this, using the example of the wind. Protagoras says that the wind itself, by itself, is either cold or not; however, it is cold for one who feels cold, and it is not cold for another. Theaetetus agrees with Protagoras that things are for an individual such as he or she perceives them.

Thus,Protagoras resupposes that ‘to be’ must be predicated with ‘for someone’ because if ‘to be’ can be used by itself, there is an objective and absolute measure, independent of individual perception. For this reason, Protagoras’ human-measure thesis  and the definition of knowledge as perception hold the same position in that they cannot adopt the use of ‘to be’ absolutely. Therefore, they should stand in the same position as ‘nothing is one thing just by itself’ (152d2–3).

Next, Socrates says that ‘he [Protagoras] perhaps put this [human-measure thesis] as a riddle for the common crowd of us, while he revealed the Truth as a Secret Doctrine to his own pupils’. He then says, ‘I mean the theory that (X) nothing is one thing just by itself’ (152d2–3). Next, he explains this idea from two points of view. One is (A), the use of ‘to be’, that is, the problem of language already discussed in the previous argument. The other is (B), the state of the world, or the flux-stream thesis.

In Socrates’ explanation  as follows, since (A) and (X) appear twice, I will refer  first as (A1) (X1) and  second as (A2) (X2). (A1) states that you cannot correctly speak of anything either as something or as qualified in some way.

If you speak of something as big, it will also appear small; if you speak of it as heavy, it will also appear light, and similarly with everything since (X1) states that nothing is one, either as one thing or qualified in one way. (B) The fact is that, as a result of movement, change and mixture with one another, (A2)  all things that we say are, which is not the right way to speak of them, are coming to be because  (X2) nothing ever is, but things are always coming to be.(152d4-e1)

Thus,(X) has two interpretations, (X1) and (X2). (X1) is based on the human-measure thesis, and (X2) is based on the flux-stream thesis. In a sense, (X) is ambiguous, but (X1) and (X2) stand in the same position, as they cannot admit ‘being’ in itself. Therefore, the human-measure thesis and the flux-stream thesis admit (X) ‘nothing is one thing just by itself’ for different reasons. On the other hand, (A1) is also ambiguous because it can be interpreted from (B), the flux-stream thesis, that if you speak of something as big, it will also appear small; therefore, it is coming to being as big for you. This ambiguity connects the human-measure thesis with the flux-stream thesis by the use of ‘to be’.

Plato states that, in this theory, the agreement of the whole succession of wise men can be assumed, apart from Parmenides, including not only Protagoras but Heraclitus and Empedocles as well. Remarkably, only Parmenides is excluded from the whole succession of wise men, and Plato adds Epicharmus and Homer to this party as well. This contrast is important in the first part of the Theaetetus because Plato emphasises it, depicting the simile of conflict between the two parties in the last part of the refutations (180b9–181b4). Parmenides only admits an eternal being itself without movement and change (180d1, e3–5). Protagoras disagrees in admitting the being itself without relativising it as the human-measure thesis does.

Then, Parmenides’ being does not permit movement and change against the flux-stream thesis. This is why the contrast seems to be a conflict between the two parties. Plato’s position must be noted. As is generally known, Plato’s Form is eternal being itself, without movement and change. Therefore, (X) is an anti-thesis of his theory of Forms.

He says that we have come forward little by little and without noticing it; we have gotten ourselves into the middle space (meson) between the two sides (180e5–181a2). His theory of Forms explains the relationship between the Form and perceptual objects. For this reason, Plato cannot stand either the position of the wise men or that of Parmenides; he assumes the middle position. The construction of the arguments in the first part of the Theaetetus shows us that Plato chooses the middle position between Parmenides and Protagoras/Heraclitus and considers the possibility of building a theory of knowledge without the presupposition of being itself. It is necessary to pay attention to the expression ‘one being just by itself’, which is used to refer to the Form in the Republic and the Symposium and is prohibited by the Secret Doctrine.

This paper evaluates the Secret Doctrine in the Theaetetus from the texts. It reveals that the three theses in the first part of the Theaetetus are based on the Secret Doctrine that nothing is one being just by itself, thus opposing Parmenides’ thesis. This has a close relationship with the conditional phrase, ‘if one is not’ in the second part of the Parmenides.

It is concluded that Plato tries to examine his theory of Forms by criticising it from the viewpoint of Parmenides. That is why he bases his position on the argument of the Parmenides. While the second part of the Parmenides is composed of formal arguments(164b5-c4), the first part of the Theaetetus is composed of the critics against anti-Parmenidean theories. There, Plato considers the possibility of building a theory of knowledge without the presupposition of ‘what is (being)’, and he argues that there are many difficulties with it in the Theaetetus.

 

Von den Theaetetus zum Parmenides

Dieses Papier wird die Kontinuität der Betrachtungen nach den Parmenides zeigen, indem es die Beziehung zwischen den Parmenides und dem Theaetetus beobachtet, wobei es dem Theaetetus und dem Bedingungssatz “wenn es nicht so ist” besonders auf den Ausdruck “Nichts ist nur eine Sache” ankommt “Im zweiten Teil des Parmenides. Obwohl es viele Diskussionen über Interpretationen dieser letzten Phrase gegeben hat, haben Gelehrte der Phrase im Theaetetus wenig Beachtung geschenkt: “Nichts ist eine Sache allein (ἓν μὲν αὐτὸ καθ᾽ αὑτὸ οὐδέν ἐστίνἓν, 152d2-3)”. Es besteht jedoch eine enge Beziehung zwischen diesen Phrasen, und ich werde diese Phrasen aus dem ersten Teil des Theaetetus interpretieren.

Seit vielen Jahren diskutieren Wissenschaftler das Dritte-Mann-Problem in den Parmenides basierend auf der Analyse von Vlastos. Während Vlastos das Argument analysiert, vernachlässigt er die Worte “scheinen(δοκεῖν)”und “erscheinen(φαίνεσθαι)”, wenn er die logische Struktur dieses Arguments zeigt(132a1-b2). Dies macht es schwierig, die Kontinuität der kognitiven Überlegungen von den Parmenides zum Theaetetus zu sehen. Das zentrale Problem bei diesem Argument ist also, wie große Dinge und Big selbst erkannt werden können. Ich nehme an, dass Plato versucht, dieses Problem im ersten Teil des Theaetetus zu lösen, indem er die Konstruktion der Wahrnehmung erklärt.

Im ersten Teil des Theaetetus, nachdem Theaetetus das Wissen als Wahrnehmung definiert, stellt Sokrates fest, dass Theaetetus das gleiche erwähnt, was Protagoras tut, wenn auch auf eine andere Weise. Sokrates erklärt das am Beispiel des Windes. Protagoras sagt, dass der Wind an sich entweder kalt ist oder nicht; es ist jedoch kalt für jemanden, der sich kalt fühlt, und es ist nicht kalt für einen anderen. Theaetetus stimmt mit Protagoras überein, dass die Dinge für ein Individuum sind, wie er oder sie sie wahrnimmt.

Protagoras setzt also voraus, dass “zu sein” mit “für jemanden” vorhergesagt werden muss, denn wenn “sein” für sich selbst verwendet werden kann, gibt es ein objektives und absolutes Maß, unabhängig von der individuellen Wahrnehmung. Aus diesem Grund haben Protagoras ‘These des menschlichen Maßes und die Definition von Wissen als Wahrnehmung die gleiche Position, indem sie den Gebrauch von “Sein” nicht absolut annehmen können. Daher sollten sie in der gleichen Position stehen wie “nichts ist nur eine Sache” (152d2-3).

Als nächstes sagt Sokrates, dass er [Protagoras] diese [menschliche Maßthese] vielleicht als ein Rätsel für die gemeinsame Menge von uns stellte, während er seinen Schülern die Wahrheit als eine Geheimlehre offenbarte. Er sagt dann: “Ich meine die Theorie, dass (X) nichts allein ist” (152d2-3). Als nächstes erklärt er diese Idee aus zwei Blickwinkeln. Eines ist (A), die Verwendung von “sein”, das heißt, das Problem der Sprache, das bereits im vorhergehenden Argument diskutiert wurde. Das andere ist (B), der Zustand der Welt oder die Flux-Stream-These.

In der folgenden Erklärung von Sokrates wird, da (A) und (X) zweimal auftreten, ich zuerst als (A1) (X1) und zweitens als (A2) (X2) bezeichnen. (A1) besagt, dass man von irgendetwas weder als etwas noch als in irgendeiner Weise qualifiziert bezeichnen kann.

Wenn Sie von etwas so Großem sprechen, wird es auch klein erscheinen; Wenn Sie davon sprechen, dass es schwer ist, wird es auch hell erscheinen und ähnlich mit allem, da (X1) feststellt, dass nichts eins ist, entweder als eine Sache oder auf eine Art qualifiziert. (B) Tatsache ist, dass aufgrund von Bewegung, Veränderung und Vermischung miteinander, (A2) alle Dinge, die wir sagen, die nicht der richtige Weg sind, um von ihnen zu sprechen, entstehen, weil (X2) Nichts ist jemals, aber die Dinge kommen immer wieder. (152d4-e1)

Somit hat (X) zwei Interpretationen, (X1) und (X2). (X1) basiert auf der Human-Measure-These, und (X2) basiert auf der Flux-Stream-These. In gewissem Sinne ist (X) mehrdeutig, aber (X1) und (X2) stehen in der gleichen Position, da sie nicht an sich “sein” können. Die These des Menschenmaßes und die Flux-Stream-These lassen daher (X) aus verschiedenen Gründen “nichts für sich allein sein”. Andererseits ist (A1) auch mehrdeutig, weil es aus (B), der Fluss-Strom-These, interpretiert werden kann, dass, wenn Sie von etwas als groß sprechen, es auch klein erscheinen wird; Daher wird es so groß für dich. Diese Ambiguität verbindet die These des menschlichen Maßes mit der Fluss-Strom-These durch den Gebrauch von “sein”.

Plato stellt fest, dass in dieser Theorie die Zustimmung der ganzen Folge von Weisen angenommen werden kann, abgesehen von Parmenides, einschließlich nicht nur Protagoras, sondern auch Heraklit und Empedokles. Bemerkenswerterweise ist nur Parmenides von der ganzen Reihe der Weisen ausgeschlossen, und Platon fügt dieser Partei auch Epicharmus und Homer hinzu. Dieser Gegensatz ist wichtig im ersten Teil des Theaetetus, weil Platon dies betont, indem er im letzten Teil der Widerlegungen das Gleichnis des Konflikts zwischen den beiden Parteien darstellt (180b9-181b4). Parmenides gibt nur ein ewiges Wesen ohne Bewegung und Veränderung zu (180d1, e3-5). Protagoras ist nicht damit einverstanden, das Wesen selbst zuzulassen, ohne es zu relativieren, wie es die These des menschlichen Maßes tut.

Dann erlaubt Parmenides ‘Wesen keine Bewegung und Veränderung gegen die Flux-Stream-These. Deshalb scheint der Gegensatz ein Konflikt zwischen den beiden Parteien zu sein. Platons Position muss beachtet werden. Wie allgemein bekannt ist, ist Platons Form das ewige Sein selbst, ohne Bewegung und Veränderung. Daher ist (X) eine Antithese seiner Theorie der Formen.

Er sagt, dass wir nach und nach gekommen sind, ohne es zu bemerken; Wir haben uns in den mittleren Raum (Meson) zwischen den beiden Seiten gebracht (180e5-181a2). Seine Theorie der Formen erklärt die Beziehung zwischen der Form und Wahrnehmungsobjekten. Aus diesem Grund kann Platon weder die Position der Weisen noch die von Parmenides ertragen. er nimmt die mittlere Position ein. Die Konstruktion der Argumente im ersten Teil des Theaetetus zeigt uns, dass Plato die mittlere Position zwischen Parmenides und Protagoras / Heraklit wählt und die Möglichkeit in Betracht zieht, eine Erkenntnistheorie ohne die Voraussetzung des Selbstwerdens aufzubauen. Es ist notwendig, auf den Ausdruck “ein Wesen allein zu sein” zu achten, das zur Bezeichnung der Form in der Republik und auf dem Symposium verwendet wird und durch die Geheimlehre verboten ist.

Dieses Papier bewertet die Geheimlehre im Theaetetus aus den Texten. Es zeigt, dass die drei Thesen im ersten Teil des Theaetetus auf der Geheimlehre basieren, dass nichts allein ist, was Parmenides ‘These widerspricht. Dies steht in engem Zusammenhang mit dem Bedingungssatz “wenn nicht” im zweiten Teil des Parmenides.

Daraus wird geschlossen, dass Plato versucht, seine Theorie der Formen zu untersuchen, indem er sie aus der Sicht von Parmenides kritisiert. Deshalb stützt er sich auf das Argument der Parmenides. Während der zweite Teil des Parmenides aus formalen Argumenten besteht(164b5-c4), besteht der erste Teil des Theaetetus aus Kritikern gegen antiparmenidische Theorien. Dort betrachtet Platon die Möglichkeit, eine Theorie des Wissens ohne die Voraussetzung des “was ist (Sein)” aufzubauen, und er argumentiert, dass es im Theatetus viele Schwierigkeiten damit gibt.

Share This Story, Choose Your Platform!

Go to Top