Loading Events
This event has passed.

A Diagnosis of Dialectic in Parm. 142b1-144e7

The Parmenides is the Platonic dialogue that has exercised the most ancient as well as modern exegetes. The analysis of, and the relation between the two parts as well as Plato’s assessment of the Eleatic philosophy of Parmenides and Zeno have been the bones of contention. In particular, the second part of the dialogue is a complex oracle that conceals rather than reveals anything. This paper focuses on the initial two arguments in the second deduction. Though the focus is narrow, the paper draws from the Sophist in order to shed light on both similarities and differences of the notion of dialectic that is executed and in order to evaluate the two arguments. Whenever researchers have referred to the Sophist so far so as to compare wholes and parts of the form of difference with wholes and parts in the two arguments, for instance, they have not highlighted any differences at all. I am indebted to the participants of the Atelier VI, Paris 2018, for inviting me to consider the differences between the dialectical operations in the two dialogues.

 

I. First I will introduce Plato’s lack of mannerism as an artist and a philosopher and argue that Plato’s Parmenides is one of Plato’s philosophers par excellence. For Plato is interested in frameworks of thinking and types of manifold philosophical views, like monism or hedonism, which go beyond particular philosophers. On the first level, this figure both accommodates the historical Parmenides and goes beyond him in a unique way. We do not have a representative of Eleatic philosophy, like the Guest in the Sophist, who commits the intellectual “murder” of what the “real” Parmenides stands for, but the intellectual father himself, who as such becomes representative of Plato’s philosophy. Though there is not any reflection on intellectual “suicide” in the dialogue, to allow a kind of negation (as otherness) in the world of forms is something that goes far beyond appropriating the Presocratic philosopher and goes also quite definitely against his decision to radically abolish negation from logical space tout court.[1] On the fictional-normative level, Plato shows that a philosopher should never rest on his laurels, but must always develop and even go beyond his past theses, and be open to critical challenges. According to this reading, what Plato invites us to do is not to decipher a monolithic or dogmatic doctrine of his or the Old Academy’s philosophy (in agreement with Graeser 2000 on this, p. 51).

 

II. Before analysing the two arguments, I will argue that what is conducted in the second part is dialectic. That Parmenides is Plato’s philosopher and that Plato’s philosopher is characterised as the dialectician, for the latter of which various evidence will be provided, does not yet explain how to understand the second part of the dialogue. For the philosopher fulfills different tasks and different forms of dialectic in different contexts, but what kind of dialectic is executed in the second part of the dialogue exactly? The paper will use both Socratic statements in 128e-130a (in particular 129d-e) and Parmenides programmatic remarks for the following exercise in 135b-137b (especially 135b-c on dialektike dunamis)[2]. The argument is twofold: first the current dialectic focuses on the relationship between Plato’s forms; second, there is a crucial difference from the Sophist’s dialectic, though, in which two models are rejected, the one of complete separation of all forms from one another and the one of complete mixture of all forms with one another, before the third model of partial mixture is opted for and applied to the relationships between the greatest kinds (251d-252e). In the Parmenides, in contrast, the dialectician turns from the model of complete separation to the one of complete mixture. Interestingly, Socrates gets “served” exactly what he would make him wonder: complete mixture (σύγκρασις) and separation (διάκρισις), but not partial mixture (129e)[3]. This line underpins Owen’s verdict about the second part of the dialogue, according to whom “we encounter problems of a characteristic philosophical stamp. It is the first systematic exercise in the logic of aporematic and not demonstrative argument” (p. 303).[4]

III. The (much more) positive and demonstrative results in the Sophist will help me to interpret the two arguments at the beginning of the second deduction as follows: they will assist me in diagnosing that they are unsound although they are valid. This means that I will disagree with both Schofield who argues that the arguments are not valid, but saves Plato as they are ad Parmenidem, and even more strongly with Mendell who pushes Schofield’s line further, thinks that the arguments are invalid as Plato does not formulate the presupposed premises in the arguments, which is further presupposed for the entire Platonic corpus. Moreover, I will argue, though I am much more favorable to her line of thought, that Curd also went too far in her critique of Schofield when arguing that the arguments are also sound and the regress in the first argument not vicious.

 

The two arguments in Parm. 142b1-144e7 have been considered to be anti-Eleatic by Cornford and Schofield, but I will follow Owen also in this interpretation of his when he says that Plato introduces the special, as he calls them, syncategorematic terms that will emerge in the Theaetetus and the Sophist.[5] Though this I find true, I think there is something wrong with both arguments that show that the One that is is an unlimited plurality. My hypothesis is that what goes wrong is twofold: (i) The one and the being are not treated as special vowel-connectives and bonds, in accordance to the Sophist’s picture, but like anything whatsoever that is and is one. They are considered to be component properties (property parts) of one another as any other properties would be in the first argument. Though the “Anaxagorean holistic model”, as Scolnicov dubs it, might remind us of the complete permeation of being, otherness and sameness in the Sophist, it is problematic in the above respect. (ii) Although the kind of beings alluded to go beyond numbers (see καὶ πανταχῶς ὄντα, 144b5f.) in the second argument that focuses on instance parts and not property parts instead, we have no question asked and no theory of a general ontology as formulated in the Sophist. Without such a theory, we are wrong to speak of πᾶν or ὅλον and πάντα in the case of being and the one, given our definition of ὅλον with which we have operated since the first deduction as what does not lack any part.

 

 

Selected Bibliography:

 

Allen, R.E., Plato’s Parmenides: Translated with Comment, New Haven 1997.

Anscombe, G.E.M., The New Theory of Forms, in: The Monist 50, 1966, pp. 403-420.

Brisson, Luc, Platon, Parmenide: traduction inedited, introduction et notes, Paris 1994.

Brisson, Luc, “Is the World One?” A New Interpretation of Plato’s Parmenides, in: OSAP 22, 2002, pp. 1-20.

Curd, P.K., Parmenides 142b5-144e7: the “unity is many” arguments, in: Southern Journal of Philosophy 28, 1990, pp. 19-35.

Gill, Mary Louise, Philosophos. Plato’s Missing Dialogue, Oxford 2012.

Graeser, Andreas, Wie über Ideen sprechen? Parmenides, in: Platon. Seine Dialoge in der Sicht Neuerer Forschungen, Kobusch, Mosjisch (eds.), Darmstadt 1996, pp. 1-15.

Graeser, Andreas, Prolegomena zu einer Interpretation des zweiten Teils des platonischen Parmenides, Bern-Stuttgart-Wien 1999.

Graeser, Andreas, Parmenides in Platos Parmenides, in: Bochumer Philosophisches Jahrbuch fuer Antike und Mittelalter 5, 2000, pp. 1-15.

Graeser, Andreas, Platons Parmenides, Mainz-Stuttgart 2003.

Haegler, R.-P., Plato’s Parmenides. Probleme der Interpretation, Berlin 1983.

Harte, Verity, Aporia in Plato’s Parmenides, in: The Aporetic Tradition in Ancient Philosophy, Karamanolis, G. and Politis, V. (eds.), Cambridge 2017, pp. 67-90.

Hartmann, Nikolai, Platos Logik des Seins, Berlin 1909.

Horn, Christoph, Der Platonische Parmenides und die Möglichkeit seiner prinzipientheoretischen Interpretation, in: Antike und Abendland 1995, pp. 95-114.

McCabe, MM, Unity in the Parmenides: The Unity of the Parmenides, in: Form and Argument in Late Plato, Gill, C. and McCabe, MM (eds), Oxford 2004, pp. 5-47.

Meinwald, Constance, Plato’s Parmenides, Oxford 1991.

Miller, Mitchell, “Unwritten Teachings” in the Parmenides, in: Review of Metaphysics 48, 1995, pp. 591-633.

Mouroutsou, Georgia, Die Metapher der Mischung in den Platonischen Dialogen Sophistes und Philebos, Sankt Augustin 2010.

Owen, G.E.L., Notes on Ryle’s Plato, in: Ryle: A Collection of Critical Essays, Wood, O.P. and Pichter, G. (eds.), New York 1970, pp. 341-372.

Palmer, John, Plato’s Reception of Parmenides, Oxford 1999.

Sayre, Kenneth, Plato’s Late Ontology. A Riddle Resolved, Princeton 1983.

Schofield, Malcolm, A Neglected Regress Argument in Plato’s Parmenides, in Classical Quarterly 23, 1973, pp.

Schudoma, Ingeborg, Platons Parmenides, Würzburg 2001.

Scolnicov, Samuel, Plato’s Parmenides, Berkeley-Los Angeles-London 2003.

 

Diagnose der Dialektik in Parm. 142b1-144e7

 

Der Parmenides ist der platonische Dialog, der die Exegeten sowohl der Antike als auch der Moderne am meisten verwirrt hat. Zu den berühmten Zankäpfeln gehören die Analyse der zwei Teile und ihr Verhältnis sowie Platons Schätzung der eleatischen Philosophie. Der zweite Teil des Dialogs sieht wie ein besonders komplexes Orakel aus, das eher verbirgt als entbirgt. Mein Vortrag fokussiert auf die ersten zwei Argumente der zweiten Deduktion, und zieht vom Dialog Sophistes um sowohl Ähnlichkeiten als auch Differenzen des einschlägigen Konzepts der Dialektik zu erhellen und um die zwei Argumente einzuschätzen, wobei die Forscher, die sich auf den Sophistes bezogen haben, zum Beispiel auf die Idee der Andersheit und ihre Teile (257c-258c), keine Differenzen hervorgehoben haben.

 

I. Zunaechst werde ich Platons Mangel an Manierismus in Bezuf auf seine Kunst des Schreibens und seine Philosophie einfuehren und auf dieser Basis argumentieren, dass Platons Parmenides ein Philosoph par excellence gemäß dem Platonischen Sinn ist. Denn Platon interessiert sich eher an Typen, die mannigfaltige Ansichten vertreten, wie Hedonismus oder Monismus, die über die historischen Persönlichkeiten hinausgehen. Auf einer ersten Ebene, unterbringt dieser Charakter den historischen Parmenides aber gleichzeitig überwindet er ihn auf eine einzigartige Weise. Hier findet kein metaphorischer “Vatermord” des historischen Parmenides statt, der durch den Gast aus Elea im Sophistes geübt wird. Stattdessen tritt der Parmenides selber hervor, der die platonische Philosophie repräsentiert. Obwohl es keine Rede von (intellektuellem) “Selbstmord” ist, geht es eindeutig ueber die parmenideische Lehre hinaus, eine Art der Negation (wie Andersheit) in der Welt des Denkbaren zu erlauben. Auf der fiktiven-normativen Ebene, zeigt Platon, dass sich die Philosophen nie auf ihren Lorbeeren ausruhen lassen, sondern immer ihre vergangenen Thesen weiterentwickeln und sogar überwinden, indem sie kritische Herausförderungen aufnehmen sollten. Wenn diese Interpretation richtig ist, lädt uns Plato nicht ein, eine monolithische Lehre seiner oder der akademishcen Philosophie im zweiten Teil des Dialogs zu entziffern (in Übereinstimmung mit Graeser 2000, p. 51).

II. Bevor ich die zwei Argumente analysiere, werde ich dafür argumentieren, dass platonische Dialektik im zweiten Teil ausgeführt wird. Dass Parmenides Platons Philosoph ist, und dass Platons Philosophen als Dialektiker charakterisiert werden, erklärt noch nicht wie man Dialektik in diesem Zusammenhang verstehen sollte. Denn der Philosoph führt verschiedene Aufgaben und unterschiedliche Arten der Dialektik in verschiedenen Zusammenhängen aus. Also was für eine Art der Dialektik wird im zweiten Teil des Parmenides ausgeführt? Dafür werde ich mich auf die Bemerkungen des Sokrates sowie des Parmenides konzentrieren: 128e-130a (besonders 129d-e) und Parmenides’ programmatische Einführung in die kommende Übung in 135b-137b (besonders 135b-c über dialektike dunamis)[6]. Das Argument ist zwiefach: (1) die jetzige Dialektik bezieht sich auf die Beziehungen zwischen platonischen Ideen. (2) Diese Dialektik unterscheidet sich auf entscheidende Weise von derjenigen im Sophistes, in dem zwei Modelle zurückgewiesen sind, dasjenige der völligen Trennung der Ideen voneinander und dasjenige der völligen Mischung aller Ideen mit einander, bevor die einzige mögliche dritte Option ausgewählt wird: partielle Mischung wird auf die Beziehungen der größten Gattungen angewendet (251d-252e). Im Gegensatz dazu oszilliert der Dialektiker im Parmenides zwischen dem Modell der totalen Trennung und der völligen Mischung. Interessanterweise bekommt Sokrates genau was er darum gebeten hat: eine Ausführung der σύγκρασις and διάκρισις, aber nicht der bedingten Mischung, die von ihm unvorstellbar ist (129e)[7]. Diese Linie ist vereinbar mit Owens Urteil über den zweiten Teil des Dialogs: “we encounter problems of a characteristic philosophical stamp. It is the first systematic exercise in the logic of aporematic and not demonstrative argument” (S. 303).[8]

 

III. Die (viel mehr) positiven Demonstration und Ergebnisse des Sophistes werden mir dabei helfen, die zwei Argumente am Beginn der zweiten Deduktion als gültig aber nicht stichhaltig zu diagnostizieren. Darüber werde ich anderer Meinung sein als Schofield, der für das Ungültige des ersten Argumentes plädiert, und noch mehr als Mendell, der Schofields Linie auf radikale Weise zum Ende denkt und für das ganze platonische Korpus validiert, dass nämich Platons Argumente nicht gültig sind oder sein können, da die Prämissen nicht artikuliert werden. Darüber hinaus werde ich argumentieren, dass etwas schief mit den zwei Argumenten läuft, im Gegensatz zu Curd –trotz meiner Sympathie für ihre Kritik an Schofield-, und auf diese Weise wird meine Auslegung mit Gills verbündet sein.

 

Die zwei Argumente im Parm. 142b1-144e7 sind als anti-eleatisch charakterisiert worden (Cornford und Schofield). Meinerseits werde ich Owen auch in diesem Punkt folgen, wenn er nämlich sagt, dass Plato einige spezielle Konzepte einführt, die er „syncategorematisch“ nennt, und die dann im Theaitetos und im Sophistes eintauchen.[9] Obwohl ich dem zustimme, wird meine Analyse der zwei Argumente zeigen, dass die Lage auf zwiefache Weise problematisch ist: (i) Das Eine und das Sein werden nicht als ausgezeichnete verbindende Ideen hervorgehoben, sondern wie alles was auch immer sein und eins sein kann. Im ersten Argument sind die als Eigenschaften-Komponente Teile von einander, wie irgendwelche Eigenschaften so wären. Es ist daher problematisch, obwohl das “Anaxagoreische/holistische Modell”, wie Scolnicov es nannte, uns an die vollstäandige Durchdringung von Ideen wie Sein, Andersheit und Identität erinnern mag. (ii) Das zweite Argument fokussiert auf Teile als Instanzen des Einen und des Seienden. Obwohl die Arten des Seienden über die Zahlen hinausgehen (sehe kai pantachos onta, 144b5f.), wird keine Frage gestellt und keine Theorie einer allgemeinen Ontologie formuliert wie im Sophistes. Ohne eine solche Theorie dürfen wir nicht von “pan” oder “holon” und “panta” in den Fällen von Sein und Einheit sprechen. Denn unsere Definition des Ganzen, mit dem wir seit der ersten Deduktion operiert haben, ist die folgende: dasjenige, dem kein Teil fehlt.

[1] See similarly how Plato’s Socrates goes beyond the historical Socrates in the Phaedo, who was first a follower of the Presocratic materialistic accounts before he turned to his second voyage and Plato’s theory of forms.

[2] I will not understand the phrase as the power to conduct dialogue but as the power of dialectic as of the forms to interrelate. Again this has to be proven in the particular context and corroborated by further evidence in the corpus.

[3] I am indebted to Gabrièle Wersinger Taylor’s work. It has helped me see this dimension in the dialogue.

[4] I do not think that Harte’s analysis of aporia can refute Owen’s verdict.

[5] To choose one interpretation in this part of the dialogue and think that it is the one and only winner is an illusion. My interpretation is therefore not exclusive.

[6] In diesem Kontext verstehe ich den Ausdruck „dialektike dunamis“ nicht als die Kraft der Dialogführung, sondern als die Kraft der Dialektik, d.h. der Ideen, sich miteinander zu verknüpfen, was im konkreten Kontext belegt und durch weitere Evidenz im platonischen Korpus bekräftigt werden muss und kann.

[7] Ich bin Gabrièle Wersinger Taylor zum Dank verpflichtet, weil sie mir sehr geholfen hat, diese Dimension im Dialog zu entdecken.

[8] Ich denke, dass Hartes Analyse von aporia im Parmenides Owens Urteil nicht widerlegen kann.

[9] Eine Interpretation in diesem Teil des Dialogs auszuwählen und die als die einzige mögliche Option zu denken ist eine Illusion. Meine Interpretation denke ich daher keinesfalls als exklusiv.

Share This Story, Choose Your Platform!

Go to Top